M P U T V

" E-Scooter kosten Dich den Führerschein Die Einführung von E-Scootern in deutschen Städten hat die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen, revolutioniert. Sie sind praktisch, umweltfreundlich und bieten eine schnelle Möglichkeit, kurze Strecken zurückzulegen. Doch mit der steigenden Beliebtheit von E-Scootern sind auch die Probleme gewachsen. Immer mehr Menschen verlieren ihren Führerschein, weil sie die Regeln für die Nutzung von E-Scootern nicht einhalten. In vielen Fällen führt dies zur Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe, aktuelle Zahlen und die häufigsten Gründe für den Führerscheinverlust aufgrund falscher Nutzung von E-Scootern. Aktuelle Zahlen und Statistiken Seit ihrer Einführung in Deutschland im Jahr 2019 hat die Nutzung von E-Scootern stark zugenommen. Laut einer Studie des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) gab es allein im Jahr 20"

"

Bei vorangegangemnem Betäubungsmittelkomsum ist das Untersuchungsprogramm grundsätzlich polytoxikologisch angelegt (Amphetamine, Benzodiazepine, Cannabinoide, Kokain-Metabolit, Opiate und Methadon).

Für den Fall, dass bei Ihnen eine Opiat-Abhängigkeit bestand, muss der Untersuchungsumfang auf Opioide (Buprenorphin, Tilidin, Tramadol, Oxycodon und Fentanyl einschließlich Metabolite) erweitert werden. Nur bei Einhaltung aller vier CTU-Kriterien kann durch uns ein Abschlussbericht für Ihre MPU-Stelle verfasst werden.

Um welche Substanzen erweitert sich das Screening bei einem Opiate-Missbrauch?

Nach vorangegangenem Opiat-Missbrauch wird zusätzlich auf Opioide, wie z. B. Fentanyl, Tilidin, Tramadol und Buprenorphin, getestet.

Wichtige Hinweise

Medikamente

Die aktuelle Medikamenteneinnahme wird bei jeder Einbestellung dokumentiert. Wenn Sie Medikamente eingenommen haben, teilen Sie uns dies bitte un"