M P U T V

" Selbstzahler Als Selbstzahler haben Sie Möglichkeit kostengünstig in einer Summe zu bezahlen oder alternativ in bis zu 12 monatlichen Raten. Dabei vereinbaren wir ein individuellen Festpreis mit Ihnen, sodass dort keine versteckten Kosten entstehen können. Finanzierung durch einen Leistungsträger Bei Transferzahlungsempfängern (z. B. ALG II, Sozialhilfe) besteht die Möglichkeit, dass sämtliche Kosten von dem Leistungsträger übernommen werden. Für den Fall, dass Sie Aussicht auf eine neue Arbeitsstelle haben, jedoch nur das Fehlen einer Fahrerlaubnis dem Beschäftigungsverhältnis entgegensteht. Unternehmen Da auch viele Unternehmen ihre Mitarbeiter in Führerschein-Angelegenheiten unterstützen wollen, bieten wir auch eine Unternehmensberatung in diesem Bereich an. Lassen Sie sich hier ein individuelles Angebot erstellen. Information! Nutzen Sie unser kostenloses Erstberatungsgespräch! "

"

wichtige Telefonnummern für MPU Betroffene:

nach Standorten

02152 - 966 4493 (Kempen) [Standardpreis ins Festnetz]

02151 - 4498 260 (Krefeld) [Standardpreis ins Festnetz]

02831 - 978 5460 (Geldern) [Standardpreis ins Festnetz]

02161 - 539 5860 (Mönchengladbach) [Standardpreis ins Festnetz]

Hotline

0800 - 117 17 17 (Info-Hotline für Neukunden) [kostenlos aus dem dt. Festnetz]

Verwaltung

02151 - 4498 200 (Verwaltung)

02151 - 4498 220 (Marketing)

02151 - 4498 209 (Fax)

Weitere Informationen zu unseren Standorten finden Sie auf unserer Kontaktseite unter https://www.mpu.tv/blog/ihr-draht-zu-uns/.

Sie sind sich unsicher, welche Nummer nun die richtige ist?

Kein Problem rufen Sie einfach in unserer Verwaltung an, dort wird Ihnen durch unser geschultes Personal jederzeit geholfen.

"

"Wer zu viele Punkte in Flensburg sammelt, unter Drogen oder mit zuviel Alkohol am Steuer erwischt wird, muss in der Regel zu Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Sie soll die Fahreignung beurteilen. Die richtige Vorbereitung erhöht die Chancen. Was passiert bei einer MPU? Die MPU beinhaltet mehrere Untersuchungsschritte, die sich insgesamt über zwei bis drei Stunden erstrecken. Im ersten Schritt wird an einem Testgerät die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit des Fahrers überprüft. Für die meisten Kunden sind diese Leistungstests kein Problem. Fallen sie doch einmal weit unterdurchschnittlich aus, können sie durch eine Beobachtung des Fahrverhaltens ergänzt werden – dann sind ein MPU-Gutachter und ein Fahrlehrer mit von der Partie. Als zweiter Schritt folgt die Untersuchung durch einen Verkehrsmediziner. Dabei wird über Erkrankungen gesprochen, die für die Fahreignung relevant sein können. Der Proband wird körperlich untersucht und je nach MPU-Anlass"

"Wir sind für sind zu folgenden Öffnungszeiten für Sie vor Ort:

Montags 08:30 - 13:00 Uhr & 14:00 - 22:00 Uhr

Dienstags 08:30 - 13:00 Uhr & 14:00 - 19:00 Uhr

Mittwochs 08:30 - 13:00 Uhr & 14:00 - 22:00 Uhr

Donnerstags 08:30 - 13:00 Uhr & 14:00 - 22:00 Uhr

Freitags 08:30 - 14:30 Uhr & nach Vereinbarung

Samstags nach Vereinbarung

Sonntags nach Vereinbarung

MPU Beratung auch außerhalb der Öffnungszeiten

In dringenden Fällen und nach Vereinbarung bieten wir Ihnen unsere MPU Beratung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten an. Sie können dabei wählen zwischen Sitzungen am Abend oder einem Expresskurs am Wochenende. Wir arbeiten dabei möglich angepasst auf den Zeitplan Ihrer MPU, im Idealfall findet die letzte Sitzung unmittelbar vor der eigentlichen Begutachtung der Fahreignung statt.

Unser Ziel ist es Sie fit für die MPU zu machen und auch erst dann in die Prüfung zu lassen.

Sie haben Zwe"

"Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Öffentliche Einrichtungen in Mönchengladbach. Polizeipräsidium Mönchengladbach, Theodor-Heuss-Straße 149, 41065 Mönchengladbach / Tel: 02161 290 Amts- und Landgericht Mönchengladbach, Hohenzollernstraße 157, 41061 Mönchengladbach / Tel: 02161 2760 Arbeitsgericht Mönchengladbach, Hohenzollernstraße 155, 41061 Mönchengladbach / Tel: 02161 2760 Amtsgericht Mönchengladbach-Rheydt, Brucknerallee 115, 41236 Mönchengladbach / Tel: 02166 9720 Finanzamt Mönchengladbach, Am Hockeypark 2, 41179 Mönchengladbach / Tel: 02161 1890 Zollamt Mönchengladbach, Dohrweg 2, 41066 Mönchengladbach / Tel: 02161 659230 Straßen.NRW, Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Niederrhein, Breitenbachstraße 90, 41065 Mönchengladbach / Tel: 02161 409117 Stadt Mönchengladbach, Rathausstraße 1, 41050 Mönchengladbach / Tel: 02161 250 KFZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle der Stadt Mö"