"
Ein feuchtfröhlicher Abend endet nicht selten mit der Entscheidung, das Auto stehen zu lassen und im Fahrzeug zu schlafen, um vermeintlich sicher nach Hause zu kommen. Doch Vorsicht: Auch wenn Du nicht aktiv fährst, kann dies rechtliche Konsequenzen haben, wenn Du stark alkoholisiert im oder in der unmittelbaren Umgebung Deines Fahrzeugs angetroffen wirst. In diesem Artikel erfährst Du, welche Folgen Dich erwarten können und welche rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland gelten.
Rechtliche Grundlagen
In Deutschland gilt: Wer ein Fahrzeug im Straßenverkehr führt, muss nüchtern und fahrtüchtig sein. Doch das Gesetz zieht die Grenze nicht nur beim tatsächlichen Fahren. Bereits die Bereitschaft oder die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu führen, kann ausreichen, um rechtliche Konsequenzen nach sich zu ziehen. Dies wird unter dem Begriff „Führen eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr“ zusammengefasst.
Tatbestän"